Andersen Gebäudeenergieberatung Alter Postweg 26 in 21745 Hemmoor www.andersen-gebaeudeenergieberatung.de
Energieeinsparungen:
Die Ausgaben für Ihre Energieverbräuche sind und
werden weiter steigen.
Es gibt sicherlich eine Menge Möglichkeiten
Energie einzusparen.
Als erste Maßnahme können Sie alle Risse und
Spalten an den Fenstern abdichten,
so haben Sie dann schon einmal die schlimmsten Wärmebrücken
abgemildert.
Zum anderen können Sie, wenn nicht schon
gemacht, die Raumtemperatur senken.
Ein Grad weniger im Raum bringt 6 %
Energieersparnis im Jahr.
Bedenken Sie das für Heizung und Warmwasser 86% der
Gesamtenergie im Haushalt verbraucht wird.
Im Vergleich für Licht wird nur 1 % benötigt.
Da Ihre Fassade die größte Fläche aufweist und
somit auch die größte Fläche bietet um Wärme
im Winter von innen nach außen gelangen zulassen.
Sollte man an dieser Stelle beginnen mit der
energetischen Modernisierung.
Je nach Mauerwerksmaterial und Rohdichte der Außenwand
lässt die Fassadenwand Wärme durch sich hindurchfließen.
Wobei der Wärmestrom nicht nur von innen nach außen, sondern
auch im Sommer von außen nach innen gelangen kann.
Die Ströme sind nicht wünschenswert, da im
Winter die Wärme hinaus fließt und im Sommer die Wärme ins Haus gelangt.
Diese beiden Tatsachen verschlechtern im erheblichen
Maße das Wohlfühlgefühl der Bewohner der Räume.
Ein Beispiel: wenn man davon ausgeht, dass eine
Außenwand aus Kalksandstein (Rohdichte von 1,6 kg/dm³)
besteht und diese Außenwand eine Stärke von 24 cm hat,
dann ist der U-Wert
der ungedämmte Außenwand 2,11 W/m²*K.
Nach einer Faustregel kann man sagen, dass eine
Außenwand mit einem U-Wert von 2,11 W/m²*K in einem Jahr auf einen Quadratmeter
21,10 Liter Heizöl oder 21,10 m³ Erdgas hindurch lässt. Hier liegt nun das
enorme Einsparpotenzial.
Wenn nun die Fassade von außen mit einer Dämmung der
WLG 035 (Wärmeleitgruppe) versehen wird,
dann sinkt der U-Wert bei einer Stärke der Dämmung von 14 cm auf 0,22 W/m²*K.
Nach der Faustregel also werden dann nur noch
2,20 Liter Heizöl oder 2,20 m³ Gas durch die Außenwand gehen.
Das ist eine Ersparnis von 18,90 Liter im Jahr pro
Quadratmeter.
Bei einem Heizölpreis von 0,60 Euro per Liter, sind
das pro Quadratmeter Außenwand 11,34 Euro, die sie sparen können in einem Jahr.
Wobei man bedenken muss, dass die Energiepreise
sicherlich auf Dauer nicht sinken werden,
sondern im Gegenteil.
Allein durch die Tatsache das die Energie endlich ist,
also nicht ewig zur Verfügung steht, und der Bedarf sich ständig
vermehrt,
ist davon auszugehen, dass der Preis in den nächsten 30 Jahren steigen wird.
Warum 30 Jahre,
weil die Dämmung bei fachgerechter Ausführung mindestens 30 Jahre halten
wird.
Nun rechnen Sie einmal nach, wie viel Geld Sie in 30
Jahren sparen können.
Beispiel: Die 11,34 Euro Einsparung bei der
Dämmung mit einer Dämmschicht von 14 cm und einer WLG 035,
mal ca. 120 m² Fassadenfläche macht 1.360,80 Euro im Jahr.
Ohne die Preissteigerung in den nächsten 30 Jahren.
1.360,80 Euro mal 30Jahre macht eine Einsparung von
40.824,00 Euro in 30 Jahren.
Man spricht nicht ohne Grund von einer
„Energiesparrente“
Nicht nur das Sie eine Menge Geld sparen können, Sie
werden auch merken das Sie sich in Ihren vier Wänden wohler fühlen werden.
Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass wenn Sie
eine neue Heizung brauchen,
weil die alte Heizungsanlage nicht mehr den Vorschriften entspricht, oder sie
noch mehr Geld einsparen wollen.
Dann wird Ihre Heizungsanlage aufgrund der guten Wärmedämmung auch kleiner
ausfallen.
Hinzu kommt noch das die neue Heizung von Haus aus weniger verbraucht.
Wenn Sie dann noch einen hydraulischen Abgleich der
Heizungsanlage machen lassen,
wird die Einsparung noch grösser ausfallen.
Natürlich ist dieses nur ein Beispiel und das Haus
muss als Ganzes gesehen werden.
Hinzu kommt noch die Tatsache das der Energieverbrauch
vom individuellen Verhalten des Benutzers abhängt.
Aber so etwas kann man nur beurteilen, wenn die Daten
des Hauses aufgenommen worden sind.
Nur so ist man in der Lage die energetische
Beratung fachgerecht vor Ort durchzuführen.